§ 1.
§ 2.
§ 3.
§ 4.
§ 5.
1) das Recht, Hilfe bei den entsprechenden Behörden zum Schutz der Verbraucher in Anspruch zu nehmen, einschließlich der Stadt- oder Landkreis-Verbraucherschutzbeauftragten oder der Handelsinspektion, die den Verbrauchern kostenlose Hilfe gemäß den gesetzlichen Bestimmungen anbieten; um diese Hilfe zu erhalten, muss der Kunde sich an die zuständige Behörde am Wohnort des Verbrauchers wenden;
2) das Recht, auf der Grundlage des Gesetzes vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ein Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu beantragen; zu diesem Zweck sollte der Verbraucher einen Antrag bei der zuständigen autorisierten Stelle einreichen (das Register der autorisierten Stellen ist unter der folgenden Adresse verfügbar: https://uokik.gov.pl/rejestr_podmiot_uprawnionych.php). Der Verbraucher kann auch die ODR-Plattform unter der Adresse https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=PL nutzen.
§ 6.
Kunden, die den Newsletter-Service nutzen, sind verpflichtet, keine rechtswidrigen Inhalte zu übermitteln.
§ 7.
Der Betreiber informiert hiermit, dass:
1) Der Administrator der personenbezogenen Daten des Kunden, die im Zusammenhang mit dem Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Services verarbeitet werden, Letniskowo sp. z o.o. mit Sitz in Białystok, ul. Elewatorska 29 ist.
2) Die personenbezogenen Daten der Kunden werden vom Betreiber zu dem Zweck verarbeitet, den mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Services zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3) Auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden (der Übermittlung der E-Mail-Adresse an den Betreiber) nutzt der Betreiber den elektronischen Kommunikationskanal per E-Mail, um dem Kunden im Rahmen des Newsletter-Services Handels- und Marketinginhalte an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
4) Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben die Kunden das Recht:
a) Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO);
b) die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
c) die Löschung personenbezogener Daten in den in Art. 17 Abs. 1 vorgesehenen Fällen zu verlangen, unter Berücksichtigung der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO festgelegten Ausnahmen;
d) die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in den in Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen zu verlangen;
e) die Übertragung von Daten in den in Art. 20 DSGVO vorgesehenen Fällen zu verlangen;
5) Der Kunde hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn der Betreiber beim Umgang mit den personenbezogenen Daten des Kunden gegen die Vorschriften über den Datenschutz verstößt.
6) Wenn der Betreiber personenbezogene Daten des Kunden auf der Grundlage seiner Zustimmung verarbeitet, hat der Kunde das Recht, seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf beeinträchtigt.
7) Zusätzlich informiert der Betreiber, dass der Kunde aus besonderen Gründen das Recht hat, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilierung, zu widersprechen, wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung durch den Betreiber ist:
1) die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Betreiber übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO),
2) das berechtigte Interesse des Betreibers an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8) Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie auf der Website https://letniskowo.pl/letniskowo.de/polityka-prywatnosci/ enthalten.
§ 8.
1. Der Betreiber hat das Recht, dieses Reglement aus wichtigen Gründen zu ändern, wie zum Beispiel der Notwendigkeit, das Reglement aufgrund einer Änderung der Gesetze, die sich auf den Inhalt dieses Reglements auswirken, oder der Einführung neuer Verpflichtungen für den Betreiber durch staatliche Behörden zu ändern – die Änderung des Reglements erfolgt entsprechend den Umständen.
2. Die Information über die geplante Änderung des Reglements wird mindestens 14 Tage vor dem Inkrafttreten der Änderungen an die vom Kunden zur Vertragsdurchführung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
3. Der Kunde, der mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden ist, hat das Recht, den Newsletter-Service zu kündigen, indem er den Betreiber darüber informiert. Dies kann beispielsweise durch das Senden einer Erklärung an die E-Mail-Adresse marketing@letniskowo.pl erfolgen. Der Vertrag über den Newsletter-Service wird zu dem von dem Kunden gewählten Zeitpunkt aufgelöst, spätestens jedoch mit Inkrafttreten der Änderungen, die vom Kunden nicht akzeptiert werden. Die Kündigung des Vertrags über den Newsletter-Service bedeutet die Einstellung der Leistungen, die in § 3 Absatz 1 oben beschrieben sind.