Informationen

Datenschutzrichtlinie

Bitte lesen Sie den Inhalt dieses Dokuments, das beschreibt, auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck personenbezogene Daten der Nutzer des Dienstes letniskowo.de verarbeitet werden, wann sie verwendet werden und welche Rechte den Nutzern in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Letniskowo GmbH mit Sitz in Białystok zustehen. Das Unternehmen legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer, die unseren Dienst besuchen, und bemüht sich, sicherzustellen, dass die Nutzer sich komfortabel und sicher fühlen und dass der Prozess der Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Letniskowo GmbH strebt nicht danach, die Nutzer der Website letniskowo.de zu identifizieren, sondern verwendet Cookies im notwendigen Umfang.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definitionen
  2. Informationen über den Datenadministrator
  • Umfang der verarbeiteten Daten
  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
  2. Zeiträume der Datenverarbeitung
  3. Rechte der betroffenen Personen
  • Methoden der Rechteverwirklichung
  • Empfänger der Daten
  1. Andere Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Letniskowo GmbH
  2. Informationen zum Dienst
  3. Cookie-Mechanismus auf der Website letniskowo.de
  • Datensicherheit
  • Schlussbestimmungen
  1. Definitionen

Politik – Diese Datenschutzrichtlinie, verfügbar unter letniskowo.depolityka-prywatnosci.

Dienst – Die Website letniskowo.de.

Nutzer – Eine natürliche Person, die den Dienst besucht oder eine oder mehrere der in der Politik beschriebenen Dienstleistungen oder Funktionen nutzt, deren personenbezogene Daten mindestens zu einem der in der Politik genannten Zwecke verarbeitet werden;

Personenbezogene Daten – Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand eines Identifikators wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Internetkennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität der natürlichen Person bestimmen;

Verarbeitung – Eine Operation oder eine Reihe von Operationen, die auf personenbezogenen Daten oder Datensätzen von personenbezogenen Daten durchgeführt werden, entweder automatisiert oder nicht automatisiert, wie das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Durchsehen, Verwenden, Offenlegen durch Übertragung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abstimmung oder Kombination, Einschränkung, Löschen oder Zerstören;

Administrator – Die Entität, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt;

DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, Amtsblatt der EU L 2016 Nr. 119, S. 1).

  

  1. Informationen über den Datenadministrator

Der Administrator der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Letniskowo GmbH, NIP 5423465217, KRS 0001024501, Betreiber des Dienstes letniskowo.de. Der Sitz des Administrators befindet sich in Białystok, ul. Elewatorska 29, 15-620 Białystok. Sie können den Administrator per E-Mail unter rodo@neuesmobilheim.de oder per Post an die oben angegebene Adresse kontaktieren.

  • Umfang der verarbeiteten Daten

Je nach der Art des Kontakts mit Letniskowo GmbH, dem Betreiber des Dienstes letniskowo.de, können Sie aufgefordert werden, mehr oder weniger Informationen bereitzustellen, die für die Erbringung der von Letniskowo GmbH angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, z. B. Name, Benutzername, NIP, Korrespondenzadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und andere mit der Dienstleistung verbundene Daten.

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Erbringung von Dienstleistungen (einschließlich elektronischer Dienstleistungen im Bereich der Bestellaufnahme, Versand von Handels- und Branchennachrichten und Bereitstellung von Inhalten für die Nutzer des Dienstes),
  • Einleitung von Schritten zur Vertragserfüllung, Durchführung und Abrechnung des Vertrages,
  • Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden oder Vorschlägen,
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (einschließlich steuerlicher Vorschriften),
  • Feststellung und Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche,
  • Verwaltung der Website zu Analyse- und Statistikzwecken, Verbesserung der verwendeten Funktionen und der erbrachten Dienstleistungen.

Je nach Fall und Zweck der Verarbeitung kann die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sein:

  • Einwilligung, in Bezug auf die Durchführung von Kontakten, die Aufnahme in die Kundendatenbank, den Versand von Handels- und Branchennachrichten, die Verwaltung der Website (einschließlich der Einwilligung, die über das Cookie-Banner erteilt wird), (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken erteilt), die jederzeit widerrufen werden kann, wobei der Widerruf der Einwilligung keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten während der Gültigkeit der Einwilligung hat);
  • Vertrag, der von Letniskowo GmbH im Auftrag der Kunden ausgeführt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem die betroffene Person eine Partei ist oder um auf Anfrage der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrages zu handeln);
  • Rechtliche Verpflichtungen des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die den Administrator betrifft, einschließlich steuerlicher Verpflichtungen);
  • Berechtigte Interessen des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich für die Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen diese Interessen). Wir stützen uns auf das berechtigte Interesse bei der Analyse, Entwicklung, Verbesserung und Optimierung der Website (insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit der Website, des Netzwerks und der Systeme), sowie im Hinblick auf die Verteidigung gegen Ansprüche und die Überwachung des Unternehmenssitzes.
  1. Zeiträume der Datenverarbeitung

Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Erreichung des Zwecks erforderlich ist, zu dem sie gesammelt und verarbeitet werden (einschließlich der Aufbewahrungsfrist für Vertragsunterlagen, Buchhaltungsdokumentation, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist). Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet. Der Zeitraum der Datenverarbeitung kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um eventuelle Ansprüche festzustellen und durchzusetzen oder sich gegen solche zu verteidigen. Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sofern die Voraussetzungen der DSGVO erfüllt sind und keine besonderen Vorschriften dies ausschließen, können Ihnen folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen:

1) Art. 7 DSGVO – Recht auf Widerruf der Einwilligung

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf durchgeführt wurde. Die betroffene Person wird darüber informiert, bevor sie ihre Einwilligung gibt. Der Widerruf der Einwilligung muss ebenso einfach sein wie die Erteilung der Einwilligung.

2) Art. 13 und 14 DSGVO – Recht auf Information

Der Administrator gibt bei der Erhebung personenbezogener Daten alle Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO bekannt. Der Administrator trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen in einer klaren, verständlichen und leicht zugänglichen Form zu übermitteln.

3) Art. 15 DSGVO – Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator zu erfahren, ob personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden. Der Administrator stellt der betroffenen Person eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung.

4) Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

5) Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen dieses Artikels vorliegen.

6) Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, können diese personenbezogenen Daten nur noch mit Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet werden, oder um Ansprüche zu klären, zu verteidigen oder durchzusetzen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder des Mitgliedstaats.

7) Art. 19 DSGVO – Recht auf Benachrichtigung über Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Administrator informiert alle Empfänger personenbezogener Daten über Berichtigungen oder Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO, es sei denn, dies ist unmöglich oder erfordert unverhältnismäßigen Aufwand. Der Administrator informiert die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.

8) Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag basiert und automatisiert erfolgt, hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Hindernisse an einen anderen Administrator zu übertragen.

9) Art. 21 DSGVO – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, einschließlich des Profilings, das auf diesen Vorschriften basiert.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Polen einzureichen: Büro für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.

  • Methoden der Rechteverwirklichung

Anträge auf Ausübung der Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können per Post an die Adresse: ul. Elewatorska 29, 15-620 Białystok oder per E-Mail an die Adresse: rodo@neuesmobilheim.de gestellt werden.

  • Empfänger der Daten

Die personenbezogenen Daten, die von Letniskowo GmbH verarbeitet werden, sind nur für autorisierte Mitarbeiter und Auftragnehmer sowie autorisierte und bevollmächtigte Personen zugänglich, die den Dienst verwalten, sowie für autorisierte Geschäftspartner und Entitäten, denen der Administrator die Datenverarbeitung gemäß den Vereinbarungen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO anvertraut (z. B. IT-Dienstleister, Softwareanbieter). Personenbezogene Daten können unter anderem den staatlichen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorschriften oder anderen berechtigten Stellen zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Administrators zur Verfügung gestellt werden.

  1. Andere Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Letniskowo GmbH

Telefonischer Kontakt:

Im Falle einer telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Administrator in Angelegenheiten, die nicht mit einem abgeschlossenen Vertrag oder erbrachten Dienstleistungen zusammenhängen, kann der Administrator die Angabe personenbezogener Daten nur dann verlangen, wenn dies für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens erforderlich ist. Die rechtliche Grundlage dafür ist das berechtigte Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das sich aus der Notwendigkeit ergibt, das gemeldete Anliegen im Rahmen der Geschäftstätigkeit zu lösen. Der Administrator kann nach vorheriger Zustimmung Telefonate aufzeichnen, um die Sicherheit der getroffenen Vereinbarungen und erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten.

Videoüberwachung:

Zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum setzt der Administrator Videoüberwachung in seinen Räumlichkeiten ein. Die gesammelten Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Videoüberwachung erfasst werden, werden verarbeitet, um die Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände zu gewährleisten und gegebenenfalls zur Verteidigung gegen Ansprüche oder deren Durchsetzung. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das auf der Gewährleistung der Sicherheit von Personen in den Gebäuden und auf dem Gelände des Administrators beruht, einschließlich der Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden sowie dem Schutz des Eigentums des Administrators und der Kunden.
 

 

  1. Informationen zum Dienst

Gemäß der üblichen Praxis der meisten Websites speichern wir HTTPS-Anfragen, die an unseren Server gesendet werden. Die besuchten Ressourcen werden über URL-Adressen identifiziert. Eine detaillierte Liste der in den Server-Log-Dateien gespeicherten Informationen lautet wie folgt:

  • öffentliche IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage gesendet wurde (dies kann direkt der Computer des Nutzers sein)
  • Name des Client-Hosts – Identifikation durch das HTTPS-Protokoll, wenn möglich,
  • Benutzername, der im Authentifizierungsprozess angegeben wurde,
  • Zeitpunkt der Anfrage,
  • erste Zeile der HTTPS-Anforderung,
  • HTTPS-Antwortcode,
  • Anzahl der vom Server gesendeten Bytes,
  • URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-Link) – falls der Zugriff auf letniskowo.de über einen Link erfolgte,
  • Informationen über den Browser des Nutzers,
  • Informationen über Fehler, die bei der Durchführung der HTTPS-Transaktion aufgetreten sind.

Diese Daten werden nicht mit bestimmten Personen, die die Website von Letniskowo GmbH besuchen, in Verbindung gebracht. Um die Qualität des Dienstes zu gewährleisten, analysieren wir gelegentlich Logdateien, um festzustellen, welche Seiten am häufigsten besucht werden, welche Webbrowser verwendet werden und ob die Seitenstruktur Fehler enthält, etc.

  1. Cookies-Mechanismus auf der Website letniskowo.de

Der Cookies-Mechanismus wird nicht verwendet, um Informationen über die Benutzer der Website zu sammeln oder deren Navigation zu verfolgen. Die auf der Website letniskowo.de verwendeten Cookies speichern keine persönlichen Daten oder andere Informationen, die von den Benutzern gesammelt wurden.

Wir möchten außerdem daran erinnern, dass jeder die Installation von Cookies über die Einstellungen seines Browsers oder mit einem der vielen verfügbaren (kostenlosen) Tools blockieren oder einschränken kann.

Notwendige Cookies

Der Administrator verwendet sogenannte notwendige Cookies hauptsächlich, um dem Benutzer elektronisch erbrachte Dienstleistungen bereitzustellen und die Qualität dieser Dienstleistungen zu verbessern. Die Verwendung notwendiger Cookies ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies werden insbesondere verwendet, um die Anmeldungssitzung zu speichern oder Formulare auszufüllen, sowie für die Einstellung von Datenschutzoptionen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern und passen die Seite an deine Auswahl an, z. B. Sprachpräferenzen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er vor notwendigen und funktionalen Cookies warnt oder sie blockiert, was jedoch dazu führen kann, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.

Analytische Cookies

Analytische Cookies ermöglichen es, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Website-Verkehrs zu überprüfen. Sie helfen uns dabei festzustellen, welche Seiten beliebter sind und wie Benutzer auf der Seite navigieren. Dadurch können wir Statistiken untersuchen und die Leistung unserer Website verbessern. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und haben daher nicht zum Ziel, deine Identität festzustellen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, wann du unsere Website besucht hast.

  • Schutz personenbezogener Daten

Der Administrator trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz der verarbeiteten Daten entsprechend den Risiken und den Kategorien der geschützten Daten sicherzustellen und schützt insbesondere personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung.

Der Administrator wendet organisatorische und technische Lösungen an, um die Registrierung der Operationen an personenbezogenen Daten sowie die Identifizierbarkeit der Personen, die diese Operationen durchführen, sicherzustellen.

Der Administrator trifft alle notwendigen Maßnahmen, damit auch seine Vertragspartner und andere kooperierende Stellen gewährleisten, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag des Administrators entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Der Zugriff auf Dokumentation und IT-Systeme, die personenbezogene Daten enthalten, haben nur befugte Personen im Umfang, der zur Erreichung der Ziele der Verarbeitung erforderlich ist.

  • Abschließende Bestimmungen

Diese Richtlinie tritt am 05.06.2023 in Kraft. Änderungen des Inhalts dieser Richtlinie können vom Administrator vorgenommen werden und werden auf der Website veröffentlicht.

Alle Abweichungen von der Richtlinie bedürfen der schriftlichen Form, andernfalls sind sie ungültig.

In Angelegenheiten, die in dieser Richtlinie nicht geregelt sind, gelten die entsprechenden allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften.

Der Administrator wählt seine Geschäftspartner sorgfältig aus, übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Standard und die Datenschutzrichtlinien, die von den Eigentümern, Betreibern oder Administratoren anderer Websites, einschließlich sozialer Netzwerke, angewendet werden. Wir empfehlen, diese eigenständig zu überprüfen.

Notwendig

Name Provider / Domain Speicherzeit Beschreibung
CookieScriptConsent

www.letniskowo.pl

3 Monate Dieses Cookie wird von der Cookie-Script.com-Dienstleistung verwendet, um die Präferenzen des Benutzers in Bezug auf Cookies zu speichern. Es ist notwendig, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com korrekt funktioniert.
__cf_bm

.vimeo.com

30 Minuten Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, da es ermöglicht, wichtige Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen.

Leistung

Name Provider / Domain Speicherzeit Beschreibung
_gat_UA-46578248-1 .letniskowo.pl 60 Sekunden Dies ist ein Muster-Cookie, das von Google Analytics gesetzt wird, wobei das Muster in seinem Namen eine eindeutige Kontonummer oder Website-ID enthält, auf die es sich bezieht. Es handelt sich um eine Variante des Cookies _gat, das verwendet wird, um die Datenmenge auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen zu begrenzen.
_ga_TT8XG6P9DF .letniskowo.pl 1 Jahr 1 Monat Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um den Status der Sitzung zu verwalten.
_gid

.letniskowo.pl

1 Tag Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird verwendet, um Seitenaufrufe zu zählen und zu verfolgen.
_ga

.letniskowo.pl

1 Jahr 1 Monat Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verbunden – was eine wesentliche Aktualisierung des weit verbreiteten Google Analytics-Dienstes darstellt. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer durch die Zuweisung einer zufällig generierten Zahl als Client-ID zu unterscheiden. Es ist in jeder Anfrage an die Website eingebunden und dient zur Berechnung von Besucherdaten, Sitzungen und Kampagnen für Website-Analysen.

Targeting

Name Provider / Domain Speicherzeit Beschreibung
IDE

.doubleclick.net

1 Jahr Dieses Cookie wird von Doubleclick gesetzt und enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.
YSC

.youtube.com

Sitzung Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen.
VISITOR_INFO1_LIVE

.youtube.com

6 Monate Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Benutzerpräferenzen für eingebettete YouTube-Videos auf Websites zu verfolgen; es kann auch bestimmen, ob der Besucher der Website die neue oder alte Version der YouTube-Oberfläche verwendet.
_fbp

.letniskowo.pl

3 Monate Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten bereitzustellen, wie z. B. Echtzeit-Auktionen von externen Werbetreibenden.
_gcl_au

.letniskowo.pl

3 Monate Dieses Cookie wird von Doubleclick gesetzt und enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.

Funktionalität 

Name Provider / Domain Speicherzeit Beschreibung
VISITOR_PRIVACY_METADATA .youtube.com 6 Monate  
smuuid .letniskowo.pl 1 Jahr 1 Monat  
smvr .letniskowo.pl 1 Jahr 1 Monat  
_smvs .letniskowo.pl 1 Tag  
Datenschutzrichtlinie

Siehe Details!

Entdecken Sie modernes Wohnen!